Behandlung von Vitamin D-Mangel
Vitamin D-Mangel kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen und es ist wichtig, dies frühzeitig zu behandeln. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Vitamin-D-Versorgung erhöhen können:
Vitamin D-Supplemente
Wenn Sie Ihren Vitamin D-Spiegel durch Sonnenlicht nicht ausreichend erhöhen können, können Vitamin D-Supplemente eine gute Option sein. Diese Nahrungsergänzungsmittel können in Form von Kapseln, Tabletten oder Tropfen erhältlich sein und sind in Drogeriemärkten und Apotheken erhältlich. Es ist jedoch wichtig, vor der Einnahme eines Vitamin D-Supplements einen Apotheker zu konsultieren, um die richtige Vitamin D Dosierung zu bestimmen. Denn eine Überdosierung kann auch Nebenwirkungen haben. Bei einer übermäßig hohen Einnahme entstehen im Körper erhöhte Kalziumspiegel (Hyperkalzämie), die zu Übelkeit, Appetitlosigkeit, Bauchkrämpfen, Erbrechen oder in schweren Fällen sogar zu Nierenschädigung, Herzrhythmusstörungen, Bewusstlosigkeit und Tod führen können. Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin, d.h. es wird im Fettgewebe gespeichert und reichert sich im Körper an. Anders als wasserlösliche Vitamine, beispielsweise Vitamin C, wird es nicht bei Überdosierung ausgeschieden.
Es gibt am Markt Vitamin D3 Präparate und Vitamin D2 Präparate. Vitamin D3 ist die Form, die auch vom Körper selbst hergestellt wird, während D2 in manchen Nahrungsmitteln enthalten ist. Manche Studien mit Vitamin D3 haltigen Medikamenten zeigte eine leicht höhere Wirksamkeit, als mit Vitamin D2. Diese war allerdings nicht sehr ausgeprägt. Dennoch raten die meisten Experten zu Vitamin D3, da es dem körpereigenen Vitamin entspricht.
Sonnenexposition
Eine weitere Möglichkeit, Ihren Vitamin D-Spiegel zu erhöhen, ist die regelmäßige Sonnenexposition. Wenn Ihre Haut direkt UVB-Strahlen ausgesetzt ist, produziert sie Vitamin D. Dabei reicht es nicht, hinter einem Fenster zu sitzen. Auch Solarium funktioniert leider nicht. Denn ersteres filtert die UVB Strahlen heraus und letzteres setzt nur UVA Strahlen ein, die beim Thema Vitamin D nichts nutzen.
Lichtduschen
Es gibt zertifizierte Medizinprodukte, die das Sonnenlicht nachahmen. Diese „Lichtduschen“ kann man einfach anwenden, in dem man sie zum Beispiel bei der Arbeit neben den Computer stellt, oder das selbe beim Frühstück macht. Diese Lampen geben UVB Strahlen ab und können in vergleichsweise kurzer Zeit die Vitamin D3 Produktion anregen.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass es eine Reihe von Möglichkeiten gibt, um einen Vitamin D-Mangel zu behandeln und so einer unerklärlichen Gewichtszunahme zu begegnen:
- Eine ausgewogenen Ernährung
- Vitamin D-Supplementen
- regelmäßiger Sonnenexposition
- Lichtduschen
Es ist wichtig, einen Experten zu konsultieren, um die beste Methode zur Erhöhung des Vitamin D-Spiegels zu bestimmen und eventuelle Überdosierungen auszuschließen.
Wie hoch ist der tägliche Vitamin D Bedarf?
Die empfohlene Tagesdosis an Vitamin D variiert je nach Alter und Geschlecht. Hier sind einige allgemeine Empfehlungen:
- Kinder und Erwachsene bis 70 Jahre: 600-800 Internationale Einheiten (IE) pro Tag
- Erwachsene über 70 Jahre: 800-1000 IE pro Tag
- Schwangere und stillende Frauen: 600-800 IE pro Tag
Es ist wichtig zu beachten, dass die tatsächliche Bedarf an Vitamin D von verschiedenen Faktoren abhängt, wie z.B. von der Hautfarbe, der Menge an Sonnenexposition, dem Alter und dem Gesundheitszustand. Daher kann es ratsam sein, einen Apotheker oder einen Ernährungsberater zu konsultieren, um eine genaue Empfehlung für den individuellen Bedarf zu erhalten.