Wenn Sie schon einmal Schmerzen, Rötungen oder Schwellungen im Mundbereich hatten, dann wissen Sie, wie unangenehm und störend diese sein können. Deshalb möchten wir Ihnen in diesem Artikel die Symptome und mögliche Ursachen von Entzündungen im Mundbereich näherbringen und Ihnen Tipps geben, wie Sie diese am besten behandeln und vorbeugen können. Dabei werden wir uns besonders auf Aphten und Zahnfleischentzündungen konzentrieren, da diese beiden Entzündungsarten am häufigsten vorkommen.
Schmerzen im Mundbereich können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie zum Beispiel:
Infektionen im Mundbereich können durch Viren, Bakterien oder Pilze verursacht werden. Ein Beispiel dafür ist die Candida-Infektion, auch bekannt als Soor, die durch übermäßiges Wachstum von Hefepilzen im Mund verursacht wird. Auch eine akute Mandelentzündung, die beispielsweise durch Streptokokken hervorgerufen wird, führt zu Schmerzen beim Schlucken und Halsschmerzen.
Auch allergische Reaktionen auf Stoffe, die in den Mund gelangen, können in Einzelfällen zu entzündlichen Reaktionen führen. Sei es Inhaltsstoffe von Zahnpasta, Mundspülungen oder auch Nahrungsmittelreaktionen – allergische Reaktionen von Zahnfleisch und Mundschleimhaut führen zu Schmerzen im Mundraum.
Eine weitere häufige Ursache für starke Schmerzen im Mundbereich sind Aphthen, auch bekannt als aphthöse Stomatitis. Aphten sind schmerzhafte Geschwüre, die sich auf der Innenseite der Wangen, der Lippen, des Zahnfleisches oder der Zunge bilden können. Man erkennt Aphthen in daran, dass weiße Flecken auf der Schleimhaut auftreten, die oft von stark gerötetem Gewebe umgeben sind. Sie sind oft sehr schmerzhaft. Die genaue Ursache für Aphthen ist unbekannt, aber Stress, Trauma oder eine schlechte Mundhygiene können das Auftreten von begünstigen. Aphthen sind nicht ansteckend und in der Regel harmlos, können aber sehr unangenehm sein und das Essen und Sprechen erschweren.
Fragen Sie echte Experten, die sich ganzheitlich für Sie interessieren. Unabhängige Gesundheitsberatung durch hochqualifizierte Apotheker und Naturheilkundler.
Probieren Sie es aus, beim kostenlosen Kennenlernen werden sie erste Fragen los und können Ihren Experten kennenlernen.
Rauchen und Alkoholkonsum können zu Entzündungen im Mundbereich führen. Vermeiden Sie daher den Konsum von Tabak und Alkohol 6. Regelmäßige Zahnarztbesuche Gehen Sie regelmäßig zum Zahnarzt, um Ihre Mundgesundheit überprüfen zu lassen und mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen. 7. Vermeiden Sie Stress Stress kann das Immunsystem schwächen und Entzündungen im Mundbereich begünstigen. Versuchen Sie daher, stressige Situationen zu vermeiden oder Techniken zur Stressbewältigung zu erlernen.
Eine Entzündung im Mundbereich kann sehr unangenehm sein, aber es gibt verschiedene Möglichkeiten, um sie zu behandeln und zu verhindern. Eine gute Mundhygiene ist der Schlüssel zur Vorbeugung von Zahnfleischentzündung. Wenn Sie bereits an einer Entzündung leiden, können Mundspülungen, Schmerzmittel, lokale Behandlungen und in einigen Fällen auch Antibiotika helfen, die Entzündung zu reduzieren. Es ist jedoch wichtig, dass Sie bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen, um eine angemessene Behandlung zu erhalten.
Wichtig: Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise zum Zusammenhang zwischen Schmerzen im Mund und mögliche Arzneimittel. Er darf nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung verwendet werden und kann die Beratung durch einen Experten nicht ersetzen. Bitte verlassen Sie sich nicht nur auf Informationen im Internet und suchen Sie bei starken Beschwerden einen Arzt auf.
Quellen für weitere Recherchen zum Thema:
Was hilft gegen Sonnenbrand Die warmen Sonnenstrahlen auf der Haut zu spüren, kann ein herrliches Gefühl sein. Auch optisch macht die braune Haut einiges her.
Herpes im Mund, was tun? Tipps und Hausmittel Herpes im Mund ist eine schmerzhafte Infektion, die durch das Herpes-simplex-Virus (HSV) verursacht wird. Es kann sich
Entzündung im Mund. Was hilft? Wenn Sie schon einmal Schmerzen, Rötungen oder Schwellungen im Mundbereich hatten, dann wissen Sie, wie unangenehm und störend diese sein
Gliederschmerzen ohne Fieber – woran kann es liegen? Gliederschmerzen können sehr unangenehm sein und uns im Alltag stark einschränken. Wir kennen es meist als eine
Magen-Darm-Infekt: So kann ich mir selbst schnell helfen Ein Magen-Darm-Infekt ist eine Erkrankung, die meist durch Viren oder Bakterien verursacht wird und sich durch Symptome
Urlaubsreisen mit Kindern – Das gehört in die Hausapotheke Für viele Familien gehört der gemeinsame Urlaub zu den Highlights des Jahres. Doch gerade wenn Kinder