Die Gesundheit unseres Blutes spielt eine entscheidende Rolle für unser Wohlbefinden. Weiße Blutkörperchen, auch Leukozyten genannt, sind ein wichtiger Bestandteil unseres Immunsystems. Sie schützen unseren Körper vor Infektionen und spielen eine Schlüsselrolle bei der Erhaltung unserer Gesundheit. Doch was passiert, wenn die Anzahl der weißen Blutkörperchen im Blut zu hoch ist? Dieser Zustand wird als Leukozytose bezeichnet und kann auf verschiedene Gesundheitsprobleme hinweisen.
In diesem Artikel werden wir uns näher mit der Leukozytose, ihren Ursachen, Symptomen und möglichen Auswirkungen auf die Gesundheit beschäftigen.
Leukozytose ist der medizinische Fachbegriff für eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen (Lymphozyten) im Blut. Das Blut enthält verschiedene Arten von Blutzellen, die im Knochenmark gebildet werden. Diese Zellen umfassen rote Blutkörperchen (Erythrozyten), weiße Blutkörperchen (Leukozyten) und Blutplättchen (Thrombozyten).
Beben den Zellen enthält das Blut noch eine ganze Menge weitere Inhalte, unter anderem das Blutplasma, den flüssige Teil des Blutes, der etwa 55% des Gesamtvolumens ausmacht. Plasma enthält jedoch auch noch gelöste Proteine, Elektrolyte, Hormone, Nährstoffe und Abfallprodukte. Zu den wichtigen Proteinen im Blutplasma gehören Albumin, Globuline und Fibrinogen.
Die Zusammensetzung des Blutes ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Gesundheit und die Funktion des Körpers. Änderungen in der Zusammensetzung des Blutes können auf Gesundheitsprobleme hinweisen und werden oft durch Blutuntersuchungen diagnostiziert und überwacht.
Der Normalwerte der weißen Blutkörperchen liegt zwischen 4.000 und 11.000 pro Mikroliter Blut und kann mit einem sogenannten Blutbild bestimmt werden. Ist diese Zahl deutlich erhöht, spricht man von einer Leukozytose. Wichtig ist, dass die Leukozytose selbst keine eigenständige Krankheit ist, sondern ein Symptom für eine zugrunde liegende Gesundheitsstörung sein kann.
Es gibt verschiedene Gründe, warum die Anzahl der weißen Blutkörperchen erhöht sein kann. Hier einige häufige Ursachen:
Fragen Sie echte Experten, die sich ganzheitlich für Sie interessieren. Unabhängige Gesundheitsberatung durch hochqualifizierte Apotheker und Naturheilkundler.
Probieren Sie es aus, im kostenlosen Kennenlerntermin werden sie erste Fragen los und können Ihren Experten kennenlernen.
Wichtig: Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise zum Thema Erhöhung der weißen Böutkörperchen. Er darf nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung verwendet werden und kann die Beratung durch einen Experten nicht ersetzen. Bitte verlassen Sie sich nicht nur auf Informationen im Internet und suchen Sie bei starken Beschwerden einen Arzt auf.
Quellen:
https://www.fernarzt.com/wissen/laborwerte/leukozyten/
https://www.apotheken-umschau.de/diagnose/laborwerte/leukozyten-weisse-blutzellen-735673.html
Grippe oder Erkältung – Woran erkenne ich den Unterschied? Grippe und Erkältung haben ähnliche Symptome, da sie beide durch Viren verursacht werden. Dennoch gibt es
Ergotherapie: Eine ganzheitliche Behandlungsmethode für Kinder und Erwachsene 1. Einführung Ergotherapie ist eine therapeutische Disziplin, die in der medizinischen Welt oft unterschätzt wird, aber eine
Osteoporose vorbeugen durch die richtige Ernährung Wussten Sie, wie wichtig die richtige Ernährung für unsere Knochen ist? Und nicht nur nach Kalzium und Vitamin D.
Leukozytose: Was eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen bedeuten kann Die Gesundheit unseres Blutes spielt eine entscheidende Rolle für unser Wohlbefinden. Weiße Blutkörperchen, auch Leukozyten genannt,
Darmsanierung nach Antibiotika: Wiederherstellung der Darmflora für eine gesunde Verdauung Antibiotika sind verbreitete Medikamente, die bei der Bekämpfung von bakteriellen Infektionen eine wichtige Rolle spielen.
Ursachen, Symptome und Behandlung von Durchfall, Hitzschlag und Sonnenstich bei großer Hitze In den heißen Sommermonaten ist der Körper vielen Herausforderungen ausgesetzt. Die Hitze kann