
Was hilft gegen Sonnenbrand?
Was hilft gegen Sonnenbrand Die warmen Sonnenstrahlen auf der Haut zu spüren, kann ein herrliches Gefühl sein. Auch optisch macht die braune Haut einiges her.
Wir haben alle in Corona-Zeiten gelernt, dass wir Vorräte anlegen sollen. Auch wenn viele dabei erstmal an Lebensmittel und das viel diskutierte Toilettenpapier denken, macht es auch Sinn eine gute Hausapotheke anzulegen. So können kleine Wehwehchen oder lästige Symptome ohne Arztbesuch schnell behandelt werden. Eine durchdachte Hausapotheke haben aber die wenigsten Deutschen.
Und selbst wenn eine schlaue Medikamentensammlung vorhanden ist, werden Fehler bei der Auswahl, Lagerung oder beim Umgang mit den Präparaten gemacht.
Sind sie Allergiker, anfällig für Halsschmerzen, oder Herpesbläschen? Eine perfekte Hausapotheke braucht immer eine individuelle Betrachtung. Lassens Sie sich am besten von einem Apotheker vor Ort beraten. Als Basis kann gerne unsere Checkliste dienen. Da viele Unfälle im Haushalt passieren, sollten Sie auch daran denken, neben Medikamenten auch Verbandsmaterial in ihrer Hausapotheke vorrätig zu haben;
Mit der richtigen Medikamentenauswahl für die Hausapotheke ist es aber nicht getan. Denn auch bei der Lagerung werden Fehler gemacht, die sie vermeiden sollten, damit alles wirkt, wenn es darauf ankommt.
Wärme und Feuchtigkeit sind für Medikamente die schlechteste Kombination. Auch sollten Kinder auf keinen Fall die Arzneimittel erreichen können. Daher raten wir dazu im Schlafzimmer oder einem anderen trockenen Ort die Medikamente aufzubewahren. Schlecht geeignet ist das Badezimmer – das klassische Medikamentenschränkchen sollte also nicht im Bad hängen.
Viele Deutsche verfügen über ein Sammelsurium von Arzneimittelresten. Wichtig: Diese kann man nicht einfach einnehmen, wenn man erneut eine Krankheit verspürt. Eigenmächtige Einnahme von verschreibungspflichtigen Medikamenten sind auf keinen Fall zu empfehlen. Es gibt gute Gründe für die Verschreibungspflicht. So gibt es zahlreiche Neben- und Wechselwirkungen oder Verschlimmerung der Situation bei falscher oder falsch dosierter Einnahme. Viele kennen wahrscheinlich das Negativbeispiel einer verkürzten Antibiotika-Behandlung, oder der Auswirkungen auf den Darm, wenn Antibiotika leichtfertig genommen werden.
Auch sollten sie Verpackung und Beipackzettel immer aufbewahren. Denn Dosierung und Wechselwirkungen sind nicht zu verachten. Selbst bei alltäglichen Medikamenten wie Paracetamol oder Ibuprofen sind diese unbedingt zu beachten. Im Zweifel finden sie diese auch im Internet, aber dann ist meistens unklar, ob es sich um genau dasselbe Präparat handelt, da Inhaltsstoffkombinationen und Darreichungsformen immer wieder auch mal geändert werden. Im Notfall ist eine längere Suche eh hinfällig. Also – aufbewahren ist der einfachere und schnellere Weg, auch wenn es ein wenig mehr Platz braucht.
Wichtig: Einmal im Jahr sollten Sie die Hausapotheke überprüfen. Medikamente und sterile Verbandstoffe haben ein Verfallsdatum. Auch unsterile Verbandsmaterialien werden mit der Zeit spröde und weniger elastisch. Auch ein Pflaster, dass nicht mehr klebt bringt in der Hausapotheke nichts.
Fragen Sie echte Experten, die sich ganzheitlich für Sie interessieren. Unabhängige Gesundheitsberatung durch hochqualifizierte Apotheker und Naturheilkundler.
Probieren Sie es aus, für nur 9,95 € werden sie erste Fragen los und können Ihren Experten kennenlernen. Buchen Sie eine umfangreiche Beratung, wird ihnen dieser Betrag natürlich angerechnet!
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise zum Aufbau einer Hausapotheke. Er kann die Beratung durch einen Apotheker nicht ersetzen.
Was hilft gegen Sonnenbrand Die warmen Sonnenstrahlen auf der Haut zu spüren, kann ein herrliches Gefühl sein. Auch optisch macht die braune Haut einiges her.
Urlaubsreisen mit Kindern – Das gehört in die Hausapotheke Für viele Familien gehört der gemeinsame Urlaub zu den Highlights des Jahres. Doch gerade wenn Kinder
Trübe Stimmung, leichte Depression oder Winter Blues – Vielleicht mangelt es Ihnen am Glückshormon Serotonin? So kommen Sie wieder in Tritt! Serotonin ist ein sogenannter
Medikamente richtig einnehmen und Fehler vermeiden: ein Überblick Wenn Menschen in die Arztpraxis gehen, bekommen sie sehr häufig Medikamente gegen die Beschwerden verschrieben. Diese sollten
Cannabis gegen Schmerzen Vielen ist die Hanfpflanze bekannt – vor allem wegen der beiden besonderen Cannabinoide THC und CBD. Während die Präparate, die aus dieser
Was macht eigentlich einen appoco Gesundheitscoach aus? Unser Versprechen klingt erstmal einfach: Buchen sie ihren individuellen Gesundheitscoach: einen Experten oder eine Expertin an Ihrer Seite,